- www.laendlejob.at
- Lebenslauf: Weniger ist mehr!
Lebenslauf: Weniger ist mehr!
Personalverantwortliche freuen sich über relevante Informationen: ländlejob.at hat 5 Tipps und verrät, welche Infos nicht mehr nötig sind.
Weniger ist mehr. Das gehört nicht (mehr) in den Lebenslauf!
Wie schreibt man heute einen Lebenslauf? Anders als noch vor ein paar Jahren, denn heute sind weniger Infos gefragt! Personalverantwortliche freuen sich über wirklich Relevantes. Ländlejob.at hat 5 hilfreiche Tipps für Sie:
#1 Das Religionsbekenntnis ist tabu.
Heute hat es niemanden mehr zu interessieren, welcher Religion Sie angehören. Daher können Sie auf diese Information verzichten. Sollten Sie sich allerdings um einen von einer Kirche ausgeschriebenen Job bewerben, macht diese Angabe Sinn.
#2 Die berufliche Tätigkeit der Eltern wird irrelevant.
Mittlerweile auch unüblich: Angaben über die Anstellung und Ausbildung der Eltern. Schließlich hat das keinen unmittelbaren Einfluss auf Ihre Bewerbung.
#3 Der Familienstand bleibt bedeckt.
Ob Sie ledig oder verheiratet sind oder wie viele Kinder Sie haben, müssen Sie im Lebenslauf nicht angeben – hierbei handelt es sich um eine freiwillige Angabe. Hinweis: In vielen Ländern (z.B. USA) ist diese Information sogar aufgrund der Anti-Diskriminierungsgesetze völlig unerwünscht.
#4 Kindergarten, Praktika und Co. verlieren an Bedeutung.
Man kann den Lebenslauf auch zu akribisch aufarbeiten – also verzichten Sie besser auf die Angaben zu Ihrer Kindergartenzeit. Auch die frühen Schulzeiten müssen nicht zwingend angegeben werden: nach Jahren im Berufsleben sind die Abschlüsse höherer Schulen interessant. Praktika und Ferialjobs werden zwar von Berufseinsteigern angegeben, verlieren aber im Laufe eines Berufslebens immer mehr an Bedeutung.
#5 Lückenfüllen muss nicht unbedingt sein.
Ihr Lebenslauf darf durchaus lückenhaft sein, gerade bei kürzeren Auszeiten wie 1-2 Monaten stellt das kein Problem dar. Rechnen Sie aber damit, dass Sie der Personalchef beim Bewerbungsgespräch danach fragt.
Angabe machen oder nicht? Das ist hier die Frage:
Die Würze muss nicht immer in der Kürze stecken, soll heißen: diese Angaben können Sie weglassen, aber möglicherweise bringen gerade diese Ihnen den entscheidenden Vorteil. Gemeint sind …
… das Foto, das Personalverantwortliche immer noch gerne sehen.
… die Altersangabe, die aufgrund der Schuldaten sowieso nicht völlig bedeckt bleibt.
… die Hobbys, die eventuell Relevanz für Ihren Job besitzen. Oder Sie einfach nur sympathisch wirken lassen.
TOP-TIPP. Mit der Lebenslaufdatenbank zum Traumjob.
Sie haben Ihren Lebenslauf bereits erfolgreich erstellt? Dann laden Sie ihn in die Lebenslaufdatenbank von ländlejob.at, denn so können Sie von Unternehmen gefunden und kontaktiert werden. Vielleicht bietet man Ihnen schon bald Ihren Traumjob an. Übrigens: Hier können Sie den Lebenslauf auch direkt erstellen!
Alle Artikel
- Richtlinien für Arbeitgeber-Bewertungen auf ländlejob.at
- Komm zum größten Jobmarktplatz!
- 10 Tipps für Ihr Bewerberprofil
- Jobmesse 2018 – ländlejob.at ist dabei! Sie auch?
- Fenstertage 2018 nicht verpassen: Hier steckt viel Urlaub drin!
- KarriereStart – die Jobmesse im Süden: auch ländlejob.at war dabei!
- Die Bachelor & Master Gala - So feiert man heute Vernetzung!
- ländlejob.at trifft Dr. Reinhard Haller
- Der Familienstand im Lebenslauf …
- Lebenslauf: Weniger ist mehr!
- Jobmesse 2017 – auch ländlejob.at war dabei!
- Mysterium Lebenslauf. Wie viel Information muss sein?
- Jobmesse 2017 – ländlejob.at ist dabei! Du auch?
- Trübe Stimmung an dunklen Arbeitstagen? 4 Tipps gegen den Winterblues.
- Brückentage 2017. Urlaubsplanung für Ungeduldige!
- Denken Sie nicht zu viel nach. Regen Sie sich nicht auf. So stellt sich der Erfolg ein!
- LinkedIn und Xing: Die 3 besten Tipps um Ihr Profil zu hypen!
- Ist in Ihrem Lebenslauf der Hund drin? Die 7 häufigsten Fehler
- Schmerzhafter Arbeitsalltag? Ade! Diese 4 Dinge können Sie für Ihr Wohlbefinden am PC tun.
- Der Weihnachtsfeier-Knigge: Mit 5 Tipps zur fettnäpfchenfreien Firmenfeier